- Michaelistag
- Mi|cha|e|lis|tag, der:Michaelstag.
* * *
Michaelistag,Festtag des Erzengels Michael.* * *
Mi|cha|e|lis|tag: ↑Michaelstag.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Michaelistag — Der Erzengel Michael (hebräisch מיכאל; arabisch ميكائيل/ميكا „Mika il/Mikaal“; zu deutsch: „Wer ist wie Gott?“) ist ein in der Bibel erwähnter Erzengel, der für Anhänger aller drei Abrahamitischen Religionen von Bedeutung ist. Den Christen… … Deutsch Wikipedia
Erntedank — Feldfrüchte und Erntekrone in der Pfarrkirche zu Altenkirchen (Rügen) Das Erntedankfest ist in westlichen Kulturen eine traditionelle Feier nach der Ernte im Herbst, bei dem Gott für die Gaben der Ernte gedankt wird. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Erntedankumzug — Feldfrüchte und Erntekrone in der Pfarrkirche zu Altenkirchen (Rügen) Das Erntedankfest ist in westlichen Kulturen eine traditionelle Feier nach der Ernte im Herbst, bei dem Gott für die Gaben der Ernte gedankt wird. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Muswiese — Blick über einen Teil der Muswiese 2009 Die Muswiese ist der älteste und größte Jahrmarkt in Hohenlohe. Sie findet jedes Jahr im Oktober in Musdorf bei Rot am See statt. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
St. Michael (Hildesheim) — Dom St. Mariae und Michaeliskirche Hildesheim* UNESCO Welterbe … Deutsch Wikipedia
Michaeliskirche Hildesheim — Ansicht von Südosten St. Michael zu Hildesheim, auch als Michaeliskirche bezeichnet, ist eine vorromanische Hildesheimer Kirche. Seit 1985 zählt sie zum UNESCO Weltkulturerbe. Sie soll 2014 das Motiv auf der Rückseite der deutschen 2 Euro… … Deutsch Wikipedia
Rodenkirchener Markt — Papierblumenwagen während des Marktumzugs Der Roonkarker Mart (plattdeutsch für Rodenkirchener Markt) ist ein Jahrmarkt in der Ortschaft Rodenkirchen (Gemeinde Stadland, Niedersachsen). Er ist der größte und älteste Jahrmarkt im Landkreis… … Deutsch Wikipedia
Rodenkircher Markt — Papierblumenwagen während des Marktumzugs Der Roonkarker Mart (plattdeutsch für Rodenkirchener Markt) ist ein Jahrmarkt in der Ortschaft Rodenkirchen (Gemeinde Stadland, Niedersachsen). Er ist der größte und älteste Jahrmarkt im Landkreis… … Deutsch Wikipedia
Adelheid I. von Quedlinburg — Adelheid I., eine Tochter Kaiser Ottos II. und Theophanu, war die zweite Äbtissin des Stift Quedlinburg. Sie wurde von ihrer Tante Mathilde, Tochter Ottos des Großen, der ersten Äbtissin von Quedlinburg erzogen. Nach deren Tod am 7. Februar 999… … Deutsch Wikipedia
Bewegliche Gedenktage — In diese Liste werden alle Feiertage (insbesondere Nationalfeiertage), Gedenktage und Aktionstage aufgenommen, an denen jährlich wiederkehrend international oder national an bedeutende historische weltliche oder religiöse Ereignisse erinnert oder … Deutsch Wikipedia